connexta Security Day | 27.03.2025 | BMW Welt München
IT Security Day 2025
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

Cybersicherheit greifbar erleben
Der Security Day geht in die vierte Runde! Unter der connexta Flagge organisieren wir zusammen mit unseren Schwestergesellschafen IF-Tech und esko-systems bereits im dritten Jahr den connexta Security Day im süddeutschen Raum.
Am 27. März 2025 dreht sich in der BMW Welt in München alles um KI in der IT-Security. Es erwarten Sie wieder inspirierende Keynotes, tiefgehende technische Breakout-Sessions, zahlreiche Networking-Möglichkeiten und praktische Lösungen, die Sie direkt umsetzen können. Und das Beste: Sie kommen nicht nur in den Genuss der beeindruckenden Kulisse der BMW Welt, sondern können auch an einer exklusiven Führung durch die BMW Welt oder das BMW Museum teilnehmen.
Cybersecurity im Zeitalter der KI – sind Sie gewappnet?
Unsere zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägte Welt eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten, sondern bringt auch erhebliche Risiken mit sich. Insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit hat die Bedrohungslage ein neues Niveau erreicht: Die Cyberkriminalität professionalisiert sich in rasantem Tempo, und KI wird immer häufiger als Waffe für Cyberattacken eingesetzt.
Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, sich effektiv gegen diese neuen Gefahren zu wappnen und ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anzupassen. Ein nachhaltiger Schutz erfordert vorausschauende Maßnahmen und gezielte Investitionen in modernste Sicherheitstechnologien. Sind Sie bereit, sich den Cyberbedrohungen der Zukunft zu stellen?
Auf dem connexta Security Day erhalten Sie das nötige Wissen! Erleben Sie Cybersicherheit greifbar und erweitern Sie Ihr Know-how in den Bereichen OT- und IoT-Security, um den wachsenden Herausforderungen der vernetzten Industrie wirkungsvoll zu begegnen.
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung ausschließlich Endkunden vorbehalten ist.
connexta Security Day 2025 – Agenda
ab 9:00 Uhr | Eintreffen in der BMW Welt München |
09:30 Uhr | Begrüßung Dr. Jens Stief, CEO connexta Dr. Jens Stief, promovierter Wirtschaftsinformatiker und seit Juni 2022 CEO der connexta-Gruppe, verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Software-, IT- und Digitalunternehmen. Als Experte für Wachstum und Geschäftsmodelltransformationen hat er in seiner beruflichen Laufbahn namhafte Unternehmen maßgeblich geprägt. Unter seiner Führung unterstützt die connexta-Gruppe den deutschen Mittelstand bei der digitalen Transformation, insbesondere in den Bereichen IT-Infrastruktur, Cloud, IT-Security und Business Applications. Dr. Stief ist überzeugt, dass die Verzahnung von Künstlicher Intelligenz und IT-Sicherheit entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist. |
09:45 – 10:30 | Keynote | KI und ihre Unbekannten – sind Sie bereit für die Zukunft? Überlegungen für Ihre Business-Strategie Speaker: Prof. Sebastian Hafenbrädl, IESE Business School Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt in atemberaubendem Tempo – oft unbemerkt, aber mit weitreichenden Folgen. Sie steckt in Sprachassistenten, Kaufempfehlungen und macht unser Zuhause „smart“. Während sie sich an uns anpasst, verändern auch wir uns, um mit ihr umzugehen. Doch wie können Unternehmen KI gezielt nutzen, um nicht nur effizienter, sondern auch widerstandsfähiger gegenüber neuen Bedrohungen zu werden? Prof. Sebastian Hafenbrädl beleuchtet anhand aktueller, praxisnaher Beispiele sowohl die Chancen als auch die Risiken von KI: von disruptiven Innovationen bis zu ihren Schattenseiten – etwa KI-gestützte Deepfakes, Datenmissbrauch und Cyberangriffe. Gleichzeitig zeigt er, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI Unternehmen erfolgreicher machen kann. Die entscheidende Frage ist nicht, wie wir die Zukunft der KI vorhersagen – sondern wie wir uns darauf vorbereiten. Denn es geht nicht darum, ob Sie mit KI gehen, sondern welchen Weg Sie wählen. |
10:30 – 11:15 | Keynote | Artificial Intelligence: Cybersecurity’s Greatest Weapon and Threat Speaker: Alessandro Bergamino, Field CTO, EMEA, Cato Networks Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur eine Technologie zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen – sie ist zu einem zentralen Akteur im Bereich der Cyber-Security geworden. Doch während Unternehmen und Behörden KI nutzen, um ihre Sicherheitssysteme zu verbessern, setzen auch Cyberkriminelle auf KI, um Angriffe intelligenter, effizienter und gefährlicher zu machen. Diese Keynote beleuchtet die Dualität der Künstlichen Intelligenz in der Cyber-Sicherheit: Auf der einen Seite dient sie als mächtiges Werkzeug zur Bedrohungserkennung und Abwehr, auf der anderen Seite ermöglicht sie hochentwickelte Angriffe, die herkömmliche Schutzmechanismen überlisten können. |
11:30 – 12:15 | Keynote | Cybersecurity im Wandel – Trends, Strategien und Innovationen Speaker: Dirk Benecke, Sr. Director Systems Engineering Germany, Fortinet Die Bedrohungslage im Cybersecurity-Markt entwickelt sich rasant. In der Keynote wird ein Blick auf die aktuellen Herausforderungen geworfen. Aus der Perspektive eines Global Players zeigt Fortinet auf, welche Trends und Entwicklungen den Markt prägen und wie Unternehmen sich effektiv schützen können. Darüber hinaus präsentiert Fortinet seinen strategischen Ansatz für die IT-Sicherheit der Zukunft. Auch das Thema OT- und IoT-Security wird betrachtet, um die steigenden Risiken in der vernetzten Industrie zu adressieren. Erfahren Sie, wie Unternehmen sich nachhaltig aufstellen und ihre Sicherheitsarchitektur zukunftssicher gestalten können. |
13:30 – 14:00 | Breakout-Sessions | Session 1: Verantwortungsvolle KI: Schutz vor Angriffen und Diskriminierung Philipp Proebster, Strategy Lead & Evangelist, Fujitsu Technology Solutions KI-gestützte Angriffe, Deep Fakes und die rasante Entwicklung im Cyber-Bereich – die Herausforderungen sind enorm und so groß wie noch nie! Wir beleuchtet die aktuelle Lage, mit starkem Fokus auf gesicherte Datenhaltung. Mit ganzheitlichen Security-Konzepten und innovativen Lösungen, wie Fujitsu PrivateGPT – einer generativen KI mit garantierter Daten-Souveränität – behalten Sie die Kontrolle. Lassen Sie sich von unserer sicheren on-Premise KI-Lösung faszinieren und erleben Sie, wie Sie mit Ihren Unternehmensdaten sicher chatten können. Session 2: KI-unterstützte ZERO TRUST Initiative und proaktive KI Analytics & Response |
14:10 – 14:40 | Breakout-Sessions | Session 1: Secure Application Access mit Citrix – Innovative Lösungen zur sicheren Hybrid-Arbeit Hubert Krautter, Principal Product Solution Engineer, Cloud Software Group | Marco Klose, IF-Tech In dieser Session stehen adaptive Anwendungsbereitstellung und das Zero Trust Modell im Vordergrund, das maximale Sicherheit gewährleistet durch zentralisierte Kontrolle und lückenlose Überwachung kritischer Anwendungszugriffe – von der Cloud bis zum Endpoint. Auch die Integration in bestehende Microsoft–Lösungen wird näher vorgestellt, sowie proaktive Ansätze zur Schwachstellenbehebung. Session 2: SIEM & SOC – Die perfekte Kombination für Ihre IT-Sicherheit Diese Session beleuchtet, wie ein Security Information and Event Management (SIEM) in Verbindung mit einem Security Operations Center (SOC) dabei helfen, Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen. Erfahren Sie, welche Vorteile ein Managed SOC bietet, wie moderne SIEM-Lösungen Sicherheitsvorfälle automatisiert analysieren und welche Best Practices für eine nachhaltige Sicherheitsstrategie entscheidend sind. Lassen Sie sich von den Experten praxisnahe Einblicke geben und entdecken Sie, wie Ihre IT-Sicherheit auf das nächste Level gehoben werden kann. |
14:50 – 15:20 | Breakout-Sessions | Session 1: Podiumsdiskussion: KI von der Theorie zur Praxis (Q&A) Session 2: IoT & OT im Cyber-Fokus Fortinet |
15:45 – 16:00 | Sum Up & Verabschiedung |
ab 16:00 | Führung durch die BMW Welt oder wahlweise durch das BMW Museum |
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung ausschließlich Endkunden vorbehalten ist.
Der Security Day 2025 wird präsentiert von












